Trends: Rohöl | Gold | BITCOIN | EUR/USD | GBP/USD

Wie reagiert die Fed auf Trumps Handelskrieg?

Economies.com
2025-05-27 18:03PM UTC

Die Federal Reserve warnte vor zunehmenden wirtschaftlichen Risiken, als sie beschloss, die Zinssätze im Mai unverändert zu lassen.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell konzentrierte sich in seiner Rede nach der Fed-Sitzung in diesem Monat auf die Unsicherheit für die größte Volkswirtschaft der Welt nach Trumps aggressiven Zollentscheidungen.

Nun erwarten die Märkte für dieses Jahr insgesamt zwei Zinssenkungen. Manche halten dies sogar für zu optimistisch, da die Inflation in den USA voraussichtlich bei 3,4 Prozent verharren wird.

Die Strategen der Bank of America gehen davon aus, dass das Protokoll der bevorstehenden Sitzung der Fed mehr Aufschluss über die Entscheidung und Haltung der Zentralbank als Reaktion auf eine mögliche inflationäre Rezession geben wird, falls es zu einer solchen kommen sollte.

Die Analysten von Barkclay weisen auch darauf hin, dass die Märkte die Zölle angesichts der Konzentration auf diese Themen recht schnell vergessen haben, das makroökonomische Gesamtbild jedoch weiterhin vom Dilemma des Zollkriegs geprägt ist.

Einige Analysten wiesen die Möglichkeit einer Rückkehr des Handelskriegs zurück, da Trump bereits Nachsicht und den Wunsch gezeigt hatte, die Situation zu normalisieren, wie er es gegenüber China getan hatte und dies wahrscheinlich auch gegenüber der EU tun würde.

Inflationsargumente

Neil Kashkari, Präsident der Fed von Minneapolis, sagte, es gebe innerhalb der Fed eine „gesunde Debatte“ darüber, ob die inflationären Auswirkungen von Trumps Zöllen vorübergehender Natur seien oder nicht.

Er selbst glaubt, dass die Handelsverhandlungen Monate oder Jahre dauern könnten und möglicherweise auch gegenseitige Zölle beinhalten würden, die sich auf die Wirtschaftsleistung und die Preise auswirken würden.

Das Weiße Haus forderte die Fed auf, etwaige Preisanstiege als vorübergehend zu betrachten, und Trump forderte die Fed erneut auf, die Zinsen zu senken. Die Verantwortlichen bleiben jedoch vorsichtig.

Fed-Vertreter Chris Waller glaubt, dass die durch Zölle verursachte Inflation vorübergehend sei und dass sich die Inflation bei 3% einpendeln könnte, wenn sich die aktuellen Verhandlungen als erfolgreich erwiesen.

Nun wartet die Fed diese Woche auf ihren bevorzugten Inflationsindex, den Core Personal Consumption Expenditures Index, der im April voraussichtlich um 2,5 Prozent steigen wird, nach 2,6 Prozent im März.

Außerdem werden wichtige Daten zum BIP-Wachstum der zweiten Lesung veröffentlicht, nachdem die erste Lesung einen Rückgang von 0,3 % zeigte.

Die Fed beschloss bei ihrer Sitzung im Mai, den Leitzins unverändert bei unter 4,5 Prozent zu belassen, nachdem sie ihn im vergangenen Herbst um einen ganzen Prozentpunkt gesenkt hatte.

Fed-Vorsitzender Powell warnte, dass die US-Wirtschaft in diesem Jahr weit von ihren Beschäftigungs- und Inflationszielen abweichen könnte, was die politischen Entscheidungsträger beunruhigen würde.

Kashkari unterstützte in seiner letzten Rede seine Kollegin Beth Hammock, die sagte, es sei besser, auf dem richtigen Weg langsam als auf dem falschen schnell zu sein.

Bitcoin bewegt sich aufgrund von Unternehmenskäufen in einer positiven Zone

Economies.com
2025-05-27 14:49PM UTC

Bitcoin stieg am Dienstag und bewegte sich zum vierten Mal in Folge in einer positiven Zone und näherte sich angesichts der positiven Stimmung auf dem Kryptomarkt den jüngsten Rekordhöhen.

Der Großkonzern MicroStrategy steigerte seine Bitcoin-Bestände auf neue Rekordhöhen, wobei der Preis auch durch einen starken Investitionszufluss in US-Bitcoin-Börsenfonds gestützt wurde.

Der Preis

Bitcoin stieg bei Bitstamp um 1,2 % auf 110.789 $, mit einem Sitzungstief von 107.562 $.

Am Sonntag legte Bitcoin um 0,4 % zu und markierte damit den dritten Gewinn in Folge.

Bitcoin erreichte letzte Woche mit 112.000 US-Dollar ein Rekordhoch.

Krypto-Marktwert

Der Marktwert der Kryptowährungen stieg um 35 Milliarden Dollar auf insgesamt 3,588 Billionen Dollar.

MicroStrategy

Über die X-Plattform kündigte der Vorsitzende und Mitbegründer von MicroStrategy, Micheal Saylor, eine neue Runde von Bitcoin-Käufen im Umfang von 4.020 Einheiten an, wodurch die Gesamtbestände des Unternehmens einen neuen Rekordwert erreichten.

Der Kauf erfolgte zwischen dem 19. und 25. Mai, wobei das Unternehmen 427,1 Millionen Dollar ausgab, also durchschnittlich 106.237 Dollar pro Einheit.

Nach der Neuerwerbung verfügt das Unternehmen nun über insgesamt 580.250 Bitcoins im Wert von durchschnittlich 69.974 US-Dollar pro Einheit und einem Gesamtwert von 40,61 Milliarden US-Dollar.

Geldwechsel

Bitcoin-Börsenfonds investierten am Freitag in den USA fast 212 Millionen US-Dollar und erhöhten damit den Geldzufluss den achten Tag in Folge auf insgesamt 3,5 Milliarden US-Dollar.

Wall Street legt bei Eröffnung um über 1 % zu

Economies.com
2025-05-27 14:22PM UTC

Die US-Aktienindizes stiegen am Dienstag, als der Handel nach einem Bankfeiertag wieder aufgenommen wurde und es zu einer Flaute bei den Handelsspannungen zwischen den USA und der EU kam.

US-Präsident Donald Trump sagte, er habe beschlossen, den Zeitpunkt seiner 50-prozentigen EU-Zölle auf den 9. Juli zu verschieben.

Dies geschah, nachdem die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, darum gebeten hatte, den Verhandlungsführern mehr Zeit für die Erzielung einer Einigung zu geben.

Ansonsten sagte Neil Kashkari, Präsident der Fed von Minneapolis, er bevorzuge bei der Zinspolitik einen vorsichtigen Ansatz, da die Auswirkungen von Trumps Zöllen noch unklar seien.

Im Handelsverlauf stieg der Dow Jones um 1,1 % auf 42.046 Punkte (Stand 15:21 GMT), während der S&P 500 um 1,5 % auf 5.889 Punkte zulegte und der NASDAQ um 1,9 % auf 19.107 Punkte zulegte.

Kupfer verliert aufgrund des stärkeren Dollars und der Zollunsicherheit an Boden

Economies.com
2025-05-27 14:19PM UTC

Die Kupferpreise fielen am Dienstag, da der Dollar angesichts der Unsicherheit über Trumps EU-Zölle gegenüber den meisten großen Konkurrenten an Boden gewann.

Eine heute von Economies.com veröffentlichte Analyse zeigte, dass der Kupferpreis die Marke von 4,8100 USD nicht überschritt, was zu Gewinnmitnahmen führte und den Preis auf 4,7400 USD steigen ließ.

Es wird erwartet, dass die Kupferpreise im kommenden Handel schwanken werden, da die Anleger die Entwicklung der weltweiten Nachfrage, insbesondere in China, und die Änderungen der US-Geldpolitik bewerten.

US-Präsident Donald Trump sagte, er habe beschlossen, den Zeitpunkt seiner 50-prozentigen EU-Zölle auf den 9. Juli zu verschieben.

Dies geschah, nachdem die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, darum gebeten hatte, den Verhandlungsführern mehr Zeit für die Erzielung einer Einigung zu geben.

Insbesondere im Hinblick auf Kupfer hat Trump deutlich angedeutet, dass im Februar ein Zoll von 25 % auf Kupferimporte erhoben werden könnte. Dies würde zu erhöhten Lieferungen in die USA führen und die US-Preise im März auf den Rekordwert von 11.633 Dollar pro Tonne treiben, was 1.570 Dollar über den Preisen in London liegt.

Die Auswirkungen auf die europäische Industrie

Die US-Zölle gefährden die Pläne der EU, ihre Unabhängigkeit bei strategischen Mineralien zu stärken. Ziel dieser Pläne ist die Ausweitung des Abbaus kritischer Mineralien wie Kobalt, Lithium und Nickel. US-Zölle auf Aluminium und möglicherweise auch Kupfer würden diese Bemühungen jedoch gefährden und den Überschuss auf die europäischen Märkte lenken, was zu einer Überschwemmung der lokalen Industrien führen würde.

Zukunftsaussichten

Angesichts der anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und der EU dürften die Kupferpreise schwanken. Aufgrund der Umstellung auf saubere Energien dürfte die weltweite Kupfernachfrage das Angebot bis 2035 um 30 % übersteigen, was auf lange Sicht wahrscheinlich zu höheren Preisen führen wird.

Unabhängig davon stieg der Dollarindex um 0,3 % (Stand: 15:06 GMT) auf 99,4, mit einem Sitzungshoch von 99,4 und einem Tief von 98,7.

Im Handel fielen die Kupfer-Juli-Futures um 1,3 % (Stand: 15:02 GMT) auf 4,77 USD pro Pfund.